Charisma ist erlernbar
Wer mit der „besonderen Gabe“ von Geburt an gesegnet wurde, kann sich glücklich schätzen. Für alle anderen gibt es dennoch gute Nachrichten: Charisma ist erlernbar. Charisma ist keine Charaktereigenschaft, sondern ein Zustand, wie zum Beispiel eine positive Ausstrahlung und eine natürliche und sichere Körpersprache, die man sich im Laufe der Zeit antrainieren kann.
Rhetorik und Leistungssport
Was wir aus Rhetorik & Leistungssport für unser Leben ziehen können Leistungssport und Rhetorik/Kommunikation haben auf den ersten Blick vielleicht nicht viel gemeinsam. Bei genauerem Hinsehen allerdings lassen sich viele Berührungspunkte entdecken. Rhetoriktrainerin und ehemalige Leistungssportlerin, Gala Pentzlin, spricht darüber im Podcast “Tennisplausch” mit Mitko. Nicht nur die Körpersprache, sondern auch die Kommunikation von Maria Sharapova, Boris Becker und Oliver Kahn wurde in knapp einer Stunde thematisiert und analysiert. Man muss an sich glauben! Um rhetorisch zu
Schlagfertigkeit im Sport – Tipps
Pressekonferenzen und Interviews können für Sportler nach Niederlagen sehr nervenaufreibend sein. Man muss auf der einen Seite mit der Niederlage professionell umgehen können. Auf der anderen Seite auch auf die Aufrechterhaltung des eigenen Images achten. An dieser Stelle kommen rhetorische Fertigkeiten und die Schlagfertigkeit ins Spiel.
Selbstvermarktung – WARUM ICH?
ME, MYSELF AND I – DIE KUNST DER SELBSTVERMARKTUNG Zu viel Selbstdarstellung mit narzisstischen Zügen ist genau so kontraproduktiv, wie die falsche Bescheidenheit. Auf die goldene Mitte kommt es an. Die eigenen Fähigkeiten auf den Punkt zu bringen und überzeugend im passenden Kontext zu platzieren, ist keine leichte Aufgabe. Besser gesagt, Selbstvermarktung muss erarbeitet und gelernt werden, weil es zu einem wichtigen Karrierefaktor gehört. Das setzt wie bei jeder Markenbildung ein bewusstes und planvolles Handeln