Email: office@yourdomain.com
Phone:: +44 20 7240 9319
back to top
sport

Rhetorik und Leistungssport

Was wir aus Rhetorik & Leistungssport für unser Leben ziehen können

Leistungssport und Rhetorik/Kommunikation haben auf den ersten Blick vielleicht nicht viel gemeinsam. Bei genauerem Hinsehen allerdings lassen sich viele Berührungspunkte entdecken. Rhetoriktrainerin und ehemalige Leistungssportlerin, Gala Pentzlin, spricht darüber im Podcast “Tennisplausch” mit Mitko.  Nicht nur die Körpersprache, sondern auch die Kommunikation von Maria Sharapova, Boris Becker und Oliver Kahn wurde in knapp einer Stunde thematisiert und analysiert. 

Man muss an sich glauben!

Um rhetorisch zu brillieren, ist unter anderem ein gesundes Selbstvertrauen notwendig. Genauso verhält es sich im Sport. Dieses Selbstbewusstsein lässt sich durch intensive Vorbereitung trainieren. Je besser man vorbereitet ist, desto sicherer  geht man mit der Nervosität um. 

Aus Rückschlägen lernen!

Jeder von uns liegt mal am Boden. Das Wichtigste ist es jedoch nicht am Boden zu bleiben. Aufstehen und weitermachen lautet die Devise! Vor allem in Wettkampfsituationen sollten Fehler schnell vergessen werden, damit man weitermachen kann. Fehler regen einen unnötig  auf und bringen uns aus der Fassung. Erstmal Vergessen und weitermachen! Hinterher aber müssen die Fehler analysiert und korrigiert werden. Das Gleiche gilt auch für Redesituationen.

Positive Körpersprache!

Strahlt man eine negative Körpersprache nach außen hin aus, schadet man sich selbst. Die negative Ausstrahlung kann verinnerlicht werden. Man unterstützt gleichzeitig auch seine Gegner, da sie dadurch motiviert werden können. 

Sport ist eine Schule für das Leben!

Sport ist wichtig für unsere Gesundheit. Er kann uns aber sehr viel für das Leben lehren. Der Glaube an sich selbst, die Niemals-aufgeben-Attitüde, Disziplin und Ehrgeiz sind nur einige Beispiele.

Die vielen Herausforderungen im Leistungssport werden in diesem interessanten Gespräch aufgezeigt. Gleichzeitig sieht man, dass sich viele Aspekte auf die Rhetorik beziehen lassen. Gewisse Einstellungen können direkt aus dem Leistungssport übernommen werden.

Viel Spaß beim Hören:

 

itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/014-leistungssport-lebensschule-interview-mit-gala/id1450492761?i=1000442616934

 

No Comments

Leave a Comment